+49 (0) 9194/7959990

info@dein-physio.com
Egloffsteiner Str. 2 91362 Pretzfeld
Logo Physiotherapie Ingo Niemeyer

Ihre Privatpraxis für Kinder und Erwachsene mit Direktzugang

%

Therapeutentreue

%

Individualität

%

Stress

„Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“
Albert Einstein

Wartebereich

Leistungen

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Sie wird bei der Rehabilitation von Verletzungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Anwendungen fördert die Physiotherapie die Heilung, lindert Beschwerden und hilft, die körperliche Funktionsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.

Sportphysiotherapie (DOSB-anerkannt)

Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen im Zusammenhang mit Sport und Bewegung konzentriert. Sie hilft Athleten und aktiven Menschen die sportliche Leistung zu verbessern, zukünftige Verletzungen zu vermeiden und sich ggf. von diesen zu erholen. Dabei kommen individuell abgestimmte Übungen, manuelle Therapien und gezielte Behandlungen zum Einsatz.

Neurologie nach Bobath

Die neurologische Physiotherapie nach Bobath ist eine therapeutische Methode, die speziell für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson entwickelt wurde. Sie fördert die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit und Körperwahrnehmung durch gezielte Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind. Ziel ist es, die neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu steigern.

Schlucktherapie F.O.T.T.

Diese spezialisierte Therapieform richtet sich an Menschen mit Schluckstörungen, die durch verschiedene Ursachen, wie neurologische Erkrankungen oder nach Operationen, entstehen können.

Die FOTTMethode verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte des Schluckens berücksichtigt. Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Muskulatur des Mund und Rachenraums gestärkt, die Koordination verbessert und die Sensibilität gefördert. Ziel ist es, die Schluckfunktion zu optimieren und das Risiko von Aspiration und weiteren Komplikationen zu minimieren.

Weitere Informationen hierzu finden sie hier.

Manuelle Techniken

Manuelle Techniken umfassen eine Reihe von therapeutischen Ansätzen, die durch gezielte Handgriffe und Mobilisationen Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und die Muskulatur entspannen. Diese Techniken sind besonders effektiv bei der Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden und zur Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen. Osteopathische Techniken hingegen betrachten den Körper als ein ganzheitliches System. Sie zielen darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, indem sie die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Körpersystemen berücksichtigt. Durch sanfte Manipulationen und Mobilisationen werden Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und die Funktionalität der Organe unterstützt.

In meiner Praxis kombiniere ich diese Techniken individuell, um auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen.

Faszienbehandlung (FDM)

Die Faszienbehandlung nach Typaldos  bzw. Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, Verklebungen und Spannungen in den Faszien – dem Bindegewebe, das Muskeln und Organe umhüllt – zu lösen. Sie basiert auf der Annahme, dass viele körperliche Beschwerden durch Einschränkungen in der Faszienstruktur entstehen. Durch gezielte Techniken werden die Faszien mobilisiert, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die körpereigene Heilung zu fördern. Faszienbehandlungen sind besonders hilfreich bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und nach Verletzungen. Die Therapie ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geeignet.

High Power Laser (HILT)

High Power Laser (Hochleistungs-Laser) ist eine therapeutische Methode, bei der Laserlicht mit hoher Intensität verwendet wird, um tiefer liegende Gewebe zu erreichen. Diese Behandlung fördert die Heilung, lindert Schmerzen und reduziert Entzündungen. Sie wird häufig in der Schmerztherapie, bei Muskel- und Gelenkproblemen sowie bei Wundheilungsstörungen eingesetzt. Der Laser stimuliert die Zellen, fördert die Durchblutung und beschleunigt den Heilungsprozess.
Weitere Informationen zum eingesetzten Gerät finden sie hier.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden hier gut zusammengefasst.

Tape
Sporttape und Kinesiotape sind elastische Bänder, die zur Unterstützung und Stabilisierung von Muskeln und Gelenken verwendet werden.

• Sporttape wird oft zur Stabilisierung von Gelenken und zur Vermeidung von Verletzungen eingesetzt. Es bietet festen Halt, ohne die Beweglichkeit stark einzuschränken und wird häufig bei akuten Verletzungen oder zur Vorbeugung genutzt.
• Kinesiotape ist dehnbar und wird zur Förderung der Heilung von Verletzungen, Schmerzlinderung und Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion verwendet. Es unterstützt die Beweglichkeit und aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse, indem es die Haut anhebt und so die Blutzirkulation und den Lymphfluss fördert.

Beide Tapes sind in der Sport- und Physiotherapie weit verbreitet, aber Kinesiotape wird oft für eine sanftere, unterstützende Wirkung bevorzugt.

Tiefenoszillation

Tiefenoszillation (oft auch als “Deep Oscillation” bezeichnet) ist eine spezielle manuelle Therapie, bei der ein elektromagnetisches Schwingungsfeld erzeugt wird, das tief in das Gewebe eindringt. Diese sanfte Vibration fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und beschleunigt den Heilungsprozess. Die Methode wird häufig bei der Rehabilitation von Verletzungen, bei Lymphödemen und zur Behandlung von muskulären Verspannungen angewendet.

Weitere Informationen bzw. Patienteninformationen finden sie beim Hersteller Physiomed.

Narbenbehandlung

Meine Narbenbehandlung zielt darauf ab, die Hautstruktur zu optimieren und die Funktionalität des Gewebes zu fördern. Durch verschiedene therapeutische Ansätze wie manuelle Techniken, spezielle Massagen und moderne Behandlungsmethoden, unterstütze ich den Heilungsprozess und helfe das Narbengewebe weicher und elastischer zu machen und zu entstören.

Egal ob es sich um frische postoperative, Verletzungs- oder chronifizierte Narben handelt wir entwickeln einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ziel ist es, die Narben sichtbar zu reduzieren und die Hautgesundheit zu verbessern.

Rund um Schwangerschaft

Physiotherapie während der Schwangerschaft und Stillzeit unterstützt sie als Frau, Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beckenbodenprobleme oder Verspannungen zu lindern. Durch gezielte Übungen, Faszienbehandlungen und manuelle Techniken wird die Körperhaltung verbessert und die Muskulatur gestärkt. Geburtsvorbereitend dient die Behandlung zur Unterstützung der natürlichen Geburt, störende und vorbestehende Beckenprobleme und muskuläre Dysbalancen können wieder ausbalanciert werden. Bei Stillproblemen, wie der Mastitis (Brustentzündung) kann auch der Einsatz von High Power Laser helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Heilung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die Therapie wird individuell auf ihre Bedürnisse abgestimmt.
Bei weitergehenden Fragen kann eine Hebamme in der Praxis hinzugezogen werden!

Yoga Therapie

Yogatherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Elemente aus dem über 2000 Jahre alten Yoga nutzt, um körperliche, geistige und emotionale Beschwerden zu lindern. Sie kombiniert Atemtechniken, körperliche Übungen (Asanas) und Meditation, um das Wohlbefinden zu fördern, Stress abzubauen und die Heilung zu unterstützen. Yogatherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Rückenschmerzen, Stress oder chronischen Erkrankungen und richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Patienten.

Bildmännchen
Blumen

Über mich

Ingo Niemeyer

Ingo Niemeyer

 

Ich bin seit über 14 Jahren Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut (DOSB-anerkannt) und seit über 20 Jahren Yogalehrer. Nach einer Ausbildung als Rettungsassistent und jahrelanger Tätigkeit als Physiotherapeut in Akutkrankenhäusern und einer Rehaklinik mit Schwerpunkt Neurologie habe ich mein Wissen durch zahlreiche Fortbildungen in der Neurologie, Orthopädie und Sportmedizin erweitert. Besonders am Herzen liegt mir die ganzheitliche Therapie, die Yoga und Physiotherapie kombiniert, um die Heilung und das Wohlbefinden meiner Patienten zu fördern.
Eine spezifische Zielvereinbarung für die Therapie, die ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, ist Grundlage jeder Behandlung.
Ich freue mich auf Sie!

Werdegang

2002-2009 Rettungsassistent bei BRK/Johanniter und Flight Ambulance International

2004-2009 Yogalehrer FAU Erlangen Hochschulsport sowie Naradayoga Erlangen

2007-2009 Ausbildung Physiotherapeut an der staatlichen Berufsfachschule in Erlangen

2009-2011 Physiotherapeut im Krankenhaus Füssen

2011-2020 Physiotherapeut in der Fachklinik Herzogenaurach Schwerpunkt Neurologie

seit 2020 Selbstständig in eigener Praxis

Fortbildungen

Sportphysiotherapeut (DOSB-anerkannt)

Bobath Grundkurs

Bobath – Aufbaukurse

FOTT (Faszio-orale-Trakt-Therapie / Schlucktherapie)

diverse Osteopathische Fortbildung

Fasziendistorsionsmodell (FDM) Erwachsene und zusätzlich spezialisiert auf Kinder/Säuglinge

Kinesiotaping

Spiegeltherapie

Yogatherapie

Meine Praxis

Therapieraum
Gutscheine und Innen
Zeit für Sie
Wartebereich Kunst
Sportphysiotherapie
Zimmer Opton Pro

Häufige Fragen

Brauche ich ein Rezept?

Nein! Aufgrund der Heilpraktiker-Zulassung ist auch eine Behandlung ohne ärztliches Rezept möglich. Sie können also ohne Umwege bei akuten Beschwerden direkt nach Vereinbarung in die Praxis kommen

Wie können Termine vereinbart werden?

Die Terminvergabe kann online, E-Mail oder auch per Telefon erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich nicht direkt ans Telefon gehen kann, da ich meist in Behandlung bin und diese nicht unterbrechen möchte. Bitte sprechen Sie mir auf den Anrufbeantworter, ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.

Machen sie Hausbesuche?

Sehr gerne mache ich im näheren Umfeld der Praxis (z.B. Ebermannstadt, Wiesenttal, Kirchehrenbach, Moggast) bei medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche!

Was muss ich zum Termin mitbringen?

Zum Termin bitte gegebenenfalls ihr Rezept und aktuell medizinische Dokumente die relevant sind mitbringen. Auflagen für die Behandlungsbank, Decken etc. bekommen Sie von mir!

Nehmen Sie neue Patienten an?

Selbstverständlich nehme ich neue Patienten an, sie müssen mit circa 3-4 Wochen Vorlauf rechnen.

Kann ich als gesetzlicher Versicherter auch kommen?

Natürlich können Sie unabhängig ihrer Versicherung zu mir in die Praxis kommen! Leider kann ich nur mit der gesetzlichen Krankenkasse nicht abrechnen und sie müssten die Kosten gegebenenfalls übernehmen. Eventuell besteht eine Versicherung über Heilpraktikerleistungen, meine Behandlung kann ich gerne über die GebüH abrechnen!

Warum haben Sie keine Zulassung für die gesetzliche Krankenversicherung?

Dies hat mehrere Gründe:
Zum einen wie meine Räume, nicht die erforderlichen Voraussetzungen da diese mit 2,42 m zu niedrig sind.
Zum anderen möchte ich meine Patienten bestmöglich medizinisch betreuen, was im momentanen engen Korsett der gesetzlichen Krankenkasse kaum bis nicht möglich ist.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Heilpraktiker Leistungen rechne ich über die Gebührenordnung der Heilpraktiker ab (GebüH). sie können hier maximal mit 82 €/45 min rechnen.
Leistungen über Heilmittel rechne ich mit dem maximalen 1,4 fachen Satz der aktuellen Preisvereinbarung der gesetzlichen Krankenkassen ab. Diese finden sie hier.

Gibt es Notfalltermine?

Ich halte mir einige Termine für Notfallpatienten und akute Beschwerden frei. Sollten Sie in der online Terminbuchung keinen Termin finden, rufen Sie mich an, die Notfalltermine sind hier nicht buchbar!

Welche Zeit sollte ich vor der Behandlung einplanen?

Es reicht, wenn sie 5 Minuten vor Behandlungsbeginn in der Praxis sind. Die Behandlung startet pünktlich zur vereinbarten Zeit!

Kontakt/Rechtliches

Ihr Weg zu mir

11 + 13 =

Anschrift:
Physiotherapie Ingo Niemeyer
Egloffsteiner Str. 2
91362 Pretzfeld

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 91947959990
E-Mail: info@dein-physio.com

© Copyright 2024: Ingo Niemeyer